Du möchtest beruflich durchstarten und mehr Verantwortung in Deiner Praxis übernehmen?
Die zertifizierte Weiterbildung zur Praxismanagerin oder zum Praxismanager (MFA) macht genau das möglich – und kann bis zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.
Du erwirbst fundiertes Wissen in Organisation, Qualitätsmanagement, Kommunikation und Mitarbeiterführung – alles, was Du brauchst, um den Praxisalltag aktiv zu gestalten. Ob als Wiedereinstieg, Spezialisierung oder Karriereschritt: Diese Weiterbildung bringt Dich auf ein neues berufliches Level.
Was Du mitbringen solltest
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA), bist arbeitssuchend, berufsrückkehrend oder möchtest Dich gezielt weiterentwickeln? Dann erfüllst Du bereits viele Voraussetzungen, um den Kurs mit einem Bildungsgutschein zu absolvieren. Auch wenn Du aktuell in Teilzeit arbeitest oder einen nächsten Schritt in Deiner Praxis gehen möchtest, kann sich ein Gespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter lohnen.
Deine Vorteile auf einen Blick
-
Vollständige Förderung durch Bildungsgutschein möglich
-
Online & live
-
Zertifizierte Weiterbildung nach AZAV
-
Inhalte mit direktem Bezug zur Praxisorganisation
-
Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozent:innen
-
Teilnahme mit oder ohne IHK-Zertifikat (auf Anfrage)
Wenn Du unsicher bist, ob Du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst, helfen wir Dir gerne persönlich weiter. Gemeinsam prüfen wir Deine Möglichkeiten und begleiten Dich bei der Beantragung Deines Bildungsgutscheins.
Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Informiere Dich jetzt über die nächsten Starttermine und sichere Dir Deinen Platz – praxisnah, zukunftssicher und förderfähig.
Lehrgangsinhalte
Modul 1
Modul 1
Qualitätsmanagement 1,5 Tage
- rechtliche Grundlagen (SGB V, G-BA-Richtlinie)
- QM-Systeme kennen und verstehen
- Grundlagen und Begriffe kennen und anwenden
- Prozessmanagement – Praxisabläufe standardisieren und optimieren
- Dokumentenmanagement (Gelenkte Dokumente – Kür und Pflicht!)
- Risiko- und Fehlermanagement im Blick
- Kennzahlen – Miss es oder Vergiss es
- Datenschutz und QM – ein starkes Duo
- Kontinuierliche Verbesserung – QM aktiv leben
Modul 2
Modul 2
Personalmanagement 1,5 Tage
- Arbeitsrecht (Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeitgesetz, etc.)
- Personalbedarfsplanung – Blick in die Zukunft
- Personalbeschaffung – Personal finden und an die Praxis binden
- Personalbeurteilung – die Stärken und Schwächen (er-)kennen
- Personalentwicklung – Win-Win-Situation für Praxis und Mitarbeiter
- Personalcontrolling (Kennzahlen im Personalmanagement)
Modul 3
Modul 3
Praxisorganisation/ Praxismarketing 1 Tag
- Sichere Personaleinsatzplanung
- Termin- und Zeitmanagement optimieren
- Materialwirtschaft – Vom Einkauf bis zur Lagerung
- Digitale Arztpraxis – jetzt und in Zukunft
- Professioneller E-Mail-Verkehr
- Modernes Marketing in der Arztpraxis
- Die 3 Säulen des Corporate Identity
- Modernes Marketing in der Arztpraxis
- Patienten finden und an die Praxis binden
- Empfehlungsmanagement – Empfehlungsrate optimieren
- Werbung – Was erlaubt ist!
- Marktforschung in der Arztpraxis
- Marketing-Analyseinstrument einsetzen
Modul 4
Modul 4
Kommunikation 1 Tag
- Was ist Kommunikation?
- Förderung der eigenen Stärken
- Persönlichkeit und Charaktereigenschaften erkennen und Sie in eine wertvolle Kommunikation aufnehmen
- Zaubersätze der Kommunikation
- Lerne die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Gegenübers zu erkennen
- Mehr Selbstsicherheit durch Selbsterkenntnis
Modul 5
Modul 5
Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 Tag
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Was steckt dahinter?
- Der Mehrwert von BGM für die Arztpraxis
- BGM mit System – Der ideale Ablauf
- Gesundheitsorientiertes Handeln – eine Anregung
- Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für ein gelungenes BGM
- Finanzielle Förderung für BGM – ein Überblick
- Rückwärts denken und vorwärts handeln – Orientierungshilfen bei der Umsetzung von BGM
Termine
Oktober 2025
09.10.2025-11.10.2025
&
16.10.2025-18.10.2025
---
Prüfung: 19.11.2025November 2025
27.11.2025-29.11.2025
&
04.12.2025-06.12.2025
---
Prüfung: 07.01.2026
Referenten
Vorteile für die Praxis
-
• Gewinnung einer qualifizierten Praxismanager/in, die den Praxisablauf optimiert und für eine reibungslose Arbeitsabwicklung sorgt.
• Entlastung des Praxisinhabers, da administrative und organisatorische Aufgaben zuverlässig übernommen werden, ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf die Patientenversorgung.
• Beitrag zu einer positiven Arbeitsatmosphäre, welche sowohl für das Team als auch für die Patienten von Vorteil ist.
• Steigerung der Effizienz und Produktivität der Praxis durch professionelles Management, was langfristig zur Zufriedenheit aller Beteiligten und zum Praxiserfolg beiträgt.
Vorteile für Dich
-
• In nur sechs Tagen erlernst Du entscheidende Inhalte der Weiterbildung, was Deinen beruflichen Fortschritt beschleunigt.
• Das Online-Format der Weiterbildung bietet Dir die Freiheit, von jedem Ort aus zu lernen und erhöht somit Deine Lernflexibilität.
• Durch die Möglichkeit, von zu Hause aus zu lernen, kannst Du Weiterbildung, Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren.
• Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst Du ein IHK-Zertifikat, das Deine beruflichen Chancen signifikant verbessert.
-
Digitales Lernen:
100% LIVE Online Unterricht
-
Abschlusszertifikat
-
+100 Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung
-
Interaktives lernen mit Breakout Sessions und Übungsaufgaben
Benötigst Du Hilfe?
Hier kannst Du uns kontaktieren!
E-Mail info@likha-akademie.de
Telefon 025159061970
Bürozeiten Montag — Freitag, 9 Uhr — 17 Uhr
Was ist ein Webinar?
Was ist ein Webinar?
Bei einem Webinar handelt es sich um eine digitale Live-Veranstaltung, an der Du ganz einfach von zu Hause aus oder von Unterwegs über Deinen PC teilnehmen kannst.
Wie kann ich an einem Webinar teilnehmen?
Wie kann ich an einem Webinar teilnehmen?
Um an einem unserer Webinare teilnehmen zu können, benötigst Du einen Computer mit Internetanschluss und ein Headset (Kopfhörer und
Mikrofon) oder Lautsprecher. Alternativ ist die Teilnahme auch mit einem Tablet/ iPad oder Smartphone möglich. Einige Tage vor dem Online-Seminar erhältst Du von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Darin findest Du alle wichtigen
Informationen zum Ablauf der Veranstaltung. Mit diesem Link gelangst Du ganz einfach über Deinen Internetbrowser in den virtuellen Seminarraum. Dazu wird das Programm Zoom angefordert, dass Du Dir über den App Store herunterladen
kannst.
Worin unterscheiden sich Webinare von Präsenzseminaren?
Worin unterscheiden sich Webinare von Präsenzseminaren?
Unsere Webinare sind wie Präsenzseminare aufgebaut. Das gilt sowohl für die Inhalte als auch für den zeitlichen Ablauf. Du kannst wie gewohnt - per Chat oder über Dein Mikrofon - Fragen an die Referentinnen und Referenten stellen. Du erhältst Dein Seminarskript - als PDF im Online Campus. Außerdem erhältst Du nach dem Online-Seminar Fortbildungspunkte gutgeschrieben und ein Zertifikat. Du hast die Möglichkeit, Deine Fortbildung bequem von zu Hause aus zu absolvieren.